Eine Geige, eine Bratsche oder ein Cello braucht in grösseren Abständen (vielleicht alle 50 Jahre) eine aufwendige Restauration. Ist es sehr alt, kann das Material ermüden und sich verformen oder im Extremfall sogar brechen. Alte Futter und Verstärkungen können sich lösen unter der statischen und dynamischen Dauerbelastung.
Verantwortungsvolle Restauratoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Originalsubstanz schützen und erhalten. Eine gelungene Restauration zeigt sich also durch ihre Zurückhaltung ... man soll sie so schnell wie möglich vergessen.
Dies verlangt von uns hohe Präzision und Stilsicherheit. Da es fast immer mehrere Wege zum erreichen eines Restaurationszieles gibt, ist eine fachkundige, auf das jeweilige Instrument zugeschnittene Beratung so wichtig. Um diesen Hohen Ansprüchen zu genügen bilden wir uns ständig weiter, z.B. in Restaurationskursen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie regelmässig neues zur Restauration von alten Geigen, Bratschen oder Celli, wie zum Beispiel im Newsletter "September 2010".