



Die Bratsche ist ein wunderschönes Musikinstrument, das mit seinen sanften, warmen Tönen eine Vielzahl von Gefühlen und Stimmungen hervorrufen kann. Diese spezielle Bratsche, die 1978 von Rudolf Isler in Obstalden gebaut wurde, ist ein wahrhaft bemerkenswertes Beispiel für das Handwerk eines Meistergeigenbauers.
Mit einer Länge von 402 mm ist diese Bratsche ein perfektes Beispiel für die Kunst und Präzision, die in die Herstellung eines solchen Instruments einfließt. Der leuchtende Orangebraun-Lack, der die Oberfläche des Instruments bedeckt, verleiht ihm einen Hauch von Eleganz und Raffinesse.
Aber was diese Bratsche wirklich auszeichnet, ist ihr einzigartiger Klang. Sie ist voll, brilliant und dunkel zugleich und ihre Töne schwingen lange nach. Sie lässt sich unglaublich gut spielen und eignet sich perfekt für eine Vielzahl von musikalischen Stilrichtungen und Genres.
Obwohl die Bratsche selbst ein wunderschönes Instrument ist, ist es die Kombination aus Handwerkskunst und Klang, die sie zu einem wirklich bemerkenswerten Stück macht. Sie zeigt, dass ein Instrument nicht nur schön aussehen muss, sondern auch eine Seele haben kann, die durch seinen Klang zum Ausdruck kommt. Rudolf Isler hat mit dieser Bratsche zweifellos ein Meisterwerk geschaffen, das Musiker und Zuhörer gleichermaßen begeistert.